Ein Schlüssel zu ganzheitlichem Gesund-Sein
In unserer komplexen, vielschichtigen Welt voller Unstimmigkeiten und Stressfaktoren ist es nicht immer leicht, anhaltend und global zu vertrauen.
Durch unsere individuellen Lebensumstände, unsere Erfahrungen haben wir unterschiedliche Voraussetzungen für Vertrauen mitbekommen.
Vertrauen können wir einüben und damit unser Selbstvertrauen stärken.
Vertrauen finden und entwickeln.
Entdecke stimmige Dialoge
Suche immer wieder Gelegenheiten zu stimmigen Dialogen.
In einer aufbauenden Kommunikation, in der wir uns gegenseitig mitfühlend verstehen, kannst du immer mehr Vertrauen finden und entwickeln.
Tipp: Mach du den ersten Schritt, das wirkt oft Wunder!
Erinnere dich an Vertrauens-Gefühle vor Situationen, die dir Angst machen
Bevor du in eine für dich angstvolle Situation gehst, erinnere dich an eine Situation, in der du dich sicher gefühlt hast und vertrauen konntest. Versuche dieses schöne Vertrauens-Gefühl im Herzen zu spüren. Mit diesem Gefühl von Vertrauen kannst du dann den Mut aufbringen, in bisher unsicheren Situationen besser zu bestehen. Je öfter du dich in ein solch stimmiges Gefühl hineindenkst, hineinfühlst, desto mehr kannst du Vertrauen aufbauen! Siehe auch den Link zur Herzkohärenz am Ende des Blogs.
Suche dir Situationen – auch „riskante ,
die du konstruktiv gestalten, also handhaben kannst.
Das stärkt dein Selbstvertrauen.
Stärke dein Sicherheits-Gefühl und Vertrauen
Wenn du Angst hast oder unsicher bist, überlege mit einem vertrauten Menschen, was dir Sicherheit und Vertrauen gibt.
Hier einige Anregungen dazu:
🌱 Praktiziere die 4 zu 6 Atmung
Atme durch die Nase ein (zähle bis 4) halte die Atmung an (zähle bis 4); atme durch den Mund aus (zähle bis 6) – halte den Atem an (zähle bis 4). Starte von vorne, bis du dich besser fühlst.
🌱 Nutze positive Worte und Gedanken
Lass nicht zu, dass Zweifel oder Ängste dein Leben bestimmen.
Lenke bewusst deine Aufmerksamkeit auf Dankbarkeit. Schreibe Dankbarkeitssätze auf, z. B. „Ich bin dankbar, dass…“. Erinnere dich an schöne Erlebnisse, der letzten Tage.
Verwende aufbauende Worte wie Freude, Gesundheit, Erfolg.
Starte den Tag mit positiven Sätzen: „Ich bin gut“, „Ich schaffe das“.
Verstärke dies durch leichtes Klopfen der Thymusdrüse.
Steigere damit deine Energie und Stresstoleranz.
🌱 Gehe regelmäßig in die Natur
Beschließe im Vorfeld, dir eine positive Zeit zu gönnen. Gehe ohne Musik oder Kopfhörer.
Nimm bewusst Dein Umfeld wahr und schärfe deine Sinne… nimm die Gerüche der Bäume, der Blumen wahr und lausche den Vogelstimmen, Kinderlachen, Hundegebell, den Blättern im Wind,
… so erfährst Du Klarheit, Entspannung und Sicherheit für den Alltag.
Zudem schüttet unser Körper durch die körperliche Bewegung Glückshormone aus.
❤️ Stärke dein Vertrauen auch
mit der Herz-Kohärenz-Übung
https://www.genussvollgesund.com/uncategorized/stressfrei-mit-herzintelligenz/